CARETTA MARE​
1-Zimmer-Apartment in Kalkan, Türkei, mit großer Prıvater Terrasse und Gemeinschaftspool.
Das Apartment liegt im Stadtteil Kalamar, nur einen Steinwurf vom Strand entfernt und in der Nähe aller örtlichen Annehmlichkeiten.


Über Kalkan und Umgebung
Kalkan, ein Juwel an der lykischen Küste der Türkei, verkörpert Eleganz und historischen Charme. Einst ein malerisches Fischerdorf, besticht es heute durch seinen unverwechselbaren Charakter. Enge, steile Gassen, gesäumt von traditionellen osmanischen Häusern, führen hinunter zum malerischen Hafen, wo sich das Leben um die bunten Boote und das glitzernde Wasser des Mittelmeers dreht. Kalkans Architektur, eine Mischung aus Geschichte und Moderne, spiegelt sich in den liebevoll restaurierten Gebäuden wider, die heute Boutique-Hotels, Kunstgalerien und Restaurants beherbergen. Diese bieten Einblicke in die reiche Kultur und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region.
Der Charme Kalkans liegt nicht nur in seiner Schönheit, sondern auch in der Nähe antiker Stätten wie Patara, Xanthos und Letoon, die von Lykiens glorreicher Vergangenheit zeugen. Abenteuerlustige und Naturliebhaber finden in der Umgebung ihr Paradies: vom Wandern auf dem Lykischen Weg bis hin zu erholsamen Tagen an einsamen Stränden. Kalkan verbindet die beste türkische Gastfreundschaft mit einem Hauch von Exklusivität und macht es zu einem unvergesslichen Reiseziel. Die Mischung aus Geschichte, Kultur und atemberaubender Natur zieht Besucher immer wieder zurück.
Wer Kalkan noch nicht erkundet hat, dem steht ein atemberaubendes Erlebnis bevor. Die Region bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt. So kommen viele Besucher immer wieder gerne hierher.

Öffentlicher Strand von Kalkan
Der Kalkan Public Beach, ein charmanter Steinstrand direkt am Hafen, lädt mit seinem kristallklaren Wasser zum Schwimmen und Baden ein. Badeschuhe sind für mehr Komfort empfehlenswert. Wer am Wasser entspannen möchte, kann Liegestühle und Sonnenschirme gegen eine geringe Gebühr mieten.
Altstadt von Kalkan
Die Altstadt von Kalkan besticht durch ihren bezaubernden und historischen Charme und ihre Mischung aus antiker griechischer und osmanischer Architektur. Die Stadt bietet viele malerische, enge Gassen mit Souvenirläden, Boutiquen, Cafés und Bars. Auf fast jedem Dach befindet sich ein reizendes Restaurant mit herrlicher Aussicht.
Bei einem Spaziergang durch die reizvollen Straßen von Kalkan werden Sie mehr als nur die typischen Souvenirläden entdecken. Zahlreiche kleine Boutiquen und Ateliers laden dazu ein, die einzigartigen und ungewöhnlichen Kreationen lokaler Künstler zu entdecken.


KaputaÅŸ-Strand
Der Kaputaş-Strand ist ein erstklassiges Reiseziel in der Region. Eingebettet in eine Schlucht zwischen Kalkan und Kaş hat sich dieser Naturstrand vor einigen Jahren von seinem rein natürlichen Zustand zu einem Strand entwickelt, der heute Annehmlichkeiten wie ein Restaurant, Duschen, Toiletten und einen Liegestuhlverleih für mehr Komfort bietet. Der Kaputaş-Strand, der in Umfragen zu den schönsten Stränden der Türkei und des Mittelmeers regelmäßig unter den Top 10 rangiert, ist ein Muss für Strandliebhaber, die unvergleichliche Schönheit und Ruhe suchen.
Fahrzeit 10 Minuten von Kalkan. (7 km)
Strand von Patara
Der Patara-Strand ist eine einzigartige Mischung aus natürlicher Schönheit und historischer Bedeutung und steht unter Natur- und Denkmalschutz. Mit 18 Kilometern ist er der längste Strand der Türkei und bietet Besuchern viel Platz, um entlang der Sandfläche ihr eigenes, abgeschiedenes Plätzchen zu finden. Obwohl tagsüber bei Besuchern beliebt, verwandelt sich der Strand abends in einen geschützten Zufluchtsort für die Meeresschildkröten, die zum Nisten an Land kommen. Das Strandcafé bietet erfrischende Getränke und Snacks. Sonnenschirme und Liegestühle können gemietet werden, um Ihr Stranderlebnis zu bereichern.
Fahrzeit 20 Minuten von Kalkan. (16 km)

Antike Stadt Xanthos
Die ehrwürdige Stadt Xanthos lädt ihre Besucher zu einer Reise durch die Zeit ein und präsentiert eine Landschaft voller Ruinen, die Jahrhunderte überdauert haben. Xanthos ist als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt und stellt eine historische Schatzkammer dar.
Zu den faszinierenden Sehenswürdigkeiten zählen verschiedene bemerkenswerte Monumente, darunter die Angora, das Theater und die Akropolis. Besonders hervorzuheben ist das „Harpyiendenkmal“, dessen Original sich heute in London befindet.
Die ehrwürdige Stadt Xanthos lädt ihre Besucher zu einer Reise durch die Zeit ein und präsentiert eine Landschaft voller Ruinen, die Jahrhunderte überdauert haben. Xanthos ist als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt und stellt eine historische Schatzkammer dar.
Zu den faszinierenden Sehenswürdigkeiten zählen verschiedene bemerkenswerte Monumente, darunter die Angora, das Theater und die Akropolis. Besonders hervorzuheben ist das „Harpyiendenkmal“, dessen Original sich heute in London befindet.
Fahrzeit 20 Minuten von Kalkan. (19 km)


Antike Stadt Patara
Patara, die antike Stadt, war der bedeutendste Seehafen der lykischen Zivilisation. Sie ist als Geburtsort von Apollon tief in der Mythologie verwurzelt und auch als Heimatstadt des Heiligen Nikolaus bekannt. Die Ruinen von Patara beherbergen zahlreiche faszinierende historische Bauwerke, darunter einen römischen Triumphbogen, verschiedene Tempel, einen Leuchtturm, das Parlamentsgebäude des Lykischen Bundes, das Stadttor, ein Amphitheater, römische Bäder (insbesondere die Vespasian-Thermen) und einen Getreidespeicher. Diese Überreste bieten einen Einblick in die reiche und vielfältige Vergangenheit der Stadt.
Fahrzeit von Kalkan 20 Min. (15km)

Antike Stadt Letoon
Antike Stadt Letoon
Angrenzend an die Stadt Xanthos diente Letoon als antikes Heiligtum und verkörperte die spirituelle Essenz der Region. Zusammen mit Xanthos gehören die Überreste seiner Tempel und anderer Bauwerke seit 1988 zum Weltkulturerbe.
Innerhalb seiner heiligen Grenzen beherbergt Letoon die Tempel der Artemis und des Apollo sowie das Heiligtum ihrer Mutter Leto. Teile dieser antiken Stadt liegen unter Wasser, was ihren Reiz und ihre Mystik noch verstärkt. Letoon zieht weiterhin Touristen an, angezogen von seiner fesselnden Schönheit und rätselhaften Geschichte.
Fahrzeit 30 Minuten von Kalkan. (23 km)
Antike Stadt Tlos
Tlos ist ein weiteres Zeugnis der antiken lykischen Zivilisation. Entlang des Weges zur Akropolis können Besucher zahlreiche Überreste antiker Behausungen bewundern. Eine Besonderheit von Tlos ist das in den Felsen gehauene Grab des Bellerophon, der auf seinem Sarkophag, getragen vom mythischen Pferd Pegasus, verewigt ist. Darüber hinaus schmücken Reliefs von Löwen und Leoparden dieses Felsengrab und verleihen ihm einen historischen Reiz.
Fahrzeit 50 Minuten von Kalkan. (55 km)

Saklikent-Schlucht
Die Schlucht ist eine der Hauptattraktionen der türkischen Südwestküste. Der Weg dorthin führt durch duftende Kiefernwälder und kleine Dörfer.
Saklikent ist mittlerweile voll auf den Tourismus ausgerichtet: Parkplätze und Souvenirläden reihen sich aneinander, Restaurants liegen auf Holzpontons über dem Fluss.
Kurz dahinter befindet sich der Eingang zur Schlucht. Die ersten 200 Meter verlaufen auf einem Bohlenweg. Rechts und links ragen die Felswände steil empor. Das Wasser sprudelt unter den Füßen. Dann öffnet sich die Schlucht zu einer Art Felslichtung. Hier, wo sich die Schlucht wieder weitet, ist mit dem gemütlichen Sightseeing Schluss. Wer tiefer in den Canyon will, muss ins kalte Wasser.
Wasserdichte Schuhe sind ein Muss. Je nach Jahreszeit variiert der Wasserstand im Canyon, von knöchelhoch bis oberkörperhoch ist alles möglich.
Kondition und gute Fußfertigkeit sollten Sie für dieses Abenteuer mitbringen, denn nur der Weg, der in die Schlucht hineinführt, führt auch wieder hinaus...
Fahrzeit 40 Minuten von Kalkan. (37 km)


Kastelorizo
Die Insel Kastellorizo, auch Meis genannt, gehört zu Griechenland und liegt 7 km gegenüber von Kaş.
Ein bezaubernder Hafen empfängt Sie bei Ihrer Ankunft auf der rund 400 Einwohner zählenden Insel. Beim Einlaufen in den Hafen gleicht die Insel einer Filmkulisse. Kleine Gassen führen durch die typisch griechischen Häuser zu einer Kirche, dem Museum und der Zitadelle.
Um von Kaş nach Meis zu gelangen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Die „Meis-Fähre“ bietet tägliche Überfahrten an oder Sie entscheiden sich für eine private Bootstour und bestimmen selbst, wie der Tag verläuft.
Fahrzeit nach KaÅŸ 30 Min. von Kalkan (28 km), dann mit dem Boot ca. 25 Min.

Gizlikent-Schlucht
Der Gizlikent-Wasserfall liegt 5 Minuten vom Saklikent-Nationalpark und Canyon entfernt.
Der Gizlikent-Wasserfall liegt in natürlicher Schönheit hinter der grünen Natur verborgen und sieht, wie der Name schon sagt, fast wie eine „geheime Stadt“ aus. Der atemberaubende Gizlikent-Wasserfall mit seiner Aussicht ist ein Naturwunder.
Eine lange Treppe führt hinunter in die Schlucht und damit zum Wasserfall. Mit dem Geräusch von fließendem Wasser und einem kühlen Klima ist dies besonders in den heißen Sommermonaten ein sehr beeindruckender Ort.
Im Vergleich zur Saklikent-Schlucht ist die Gizlikent-Schlucht deutlich einfacher zu begehen und auch deutlich kürzer, allerdings sollte man auch hier fit und lauffähig sein. Wasserfeste Schuhe sind auch hier ein Muss, man kann sich aber auch vor Ort Wasserschuhe ausleihen.
Nach ca. 300m erreicht man den atemberaubenden Wasserfall und somit auch das Ende der Schlucht.
Fahrzeit 45 Minuten von Kalkan. (39 km)
Versunkene Stadt Kekova
Kekova ist eine kleine türkische Insel, auch die versunkene Stadt genannt. Auf der Nordseite der Insel Kekova liegen die teilweise versunkenen Ruinen. Mehrere Erdbeben führten dazu, dass die Ruinen heute größtenteils unter Wasser liegen.
Zur Region Kekova gehören auch die nahegelegenen Festlandstädte Üçagiz (das antike Teimiussa), die antike Stadt Aperlai und die kleine Küstenstadt Kaleköy, die auf dem antiken Simena erbaut wurde. Von Üçagiz, der kleinen Hafenstadt auf dem Festland gegenüber von Kekova, starten Bootstouren zu den versunkenen Ruinen. Seit 1990 steht die rund 260 km² große Region Kekova unter Naturschutz. Schwimmen, Tauchen oder Schnorcheln ist im Bereich der versunkenen Städte verboten.
Fahrzeit nach Üçagiz 1 Std. 10 Min. von Kalkan (60 km).
